Range Rover Evoque Cabrio

Fahrbericht Range Rover Evoque Cabrio

Ein Range Rover Evoque – ein SUV – als Cabrio? Wer macht so was? Die Kult-Geländewagenschmiede Land Rover. Die machen das! Deren Range Rover Evoque ist so beliebt, dass sich die Briten unter indischer Leitung fragten, ob nicht auch ein Range Rover Evoque Cabrio ein Bestseller werden könnte. Und das wird er!

Range Rover Evoque CabrioDas Design eines kleinen Range Rover so „gegen den Strich“ des eigenen Hauses und der gesamten SUV-Szene zu gestalten, war schon mutig. Dem schicken Geländeracker nun auch noch das Dach abzuschneiden, ist zumindest einzigartig.

Andere Geländewagen ohne Dach sind meist militärisch matt lackiert und bieten nur eine dünne Plane gegen die Witterung. Das Cabrio zum Evoque wird von einem vollwertigen, mehrlagigen Dach behütet, das sich elektrisch öffnen und schließen lässt. Außerdem sorgen bei einem Überschlag automatisch hochspringende Bügel für Überlebensraum.

Aber wer mag schon übers Überleben nachdenken, wenn das Leben so schön sein kann? Wir erlebten das jetzt zum zweiten Mal, im Winter im vergangenen Jahr mit viel Schnee und Sonne und in diesem norddeutschen Schmuddelsommer. In der Alpensonne konnte das Dach – trotz Frost – gar nicht schnell genug geöffnet werden, jetzt kam keiner der Kollegen auf die Idee, offen fahren zu wollen.

Dabei sieht das Cabriolet offen viel besser aus als geschlossen. Die flache Windschutzscheibe, die umlaufende Bordkante über dem bulligen Bug und rund um die hohe Schulter erzeugen schon beim Anblick Hochgefühle. Die Schultern, der markante Bug, die große Breite von fast zwei Metern, die Höhe von mehr als 1,61 Metern schaffen eine sympathische Illusion.

Das Cabrio wirkt kleiner als seine Außenmaße. Steht eine normale Limousine daneben, kann auch das geschickte Spiel mit den Proportionen die zwei Tonnen Leergewicht nicht mehr verbergen.

Range Rover Evoque CabrioWer auf dem edlen Gestühl mit wertiger Ledermöblierung Platz genommen hat, verliert den Eindruck von Größe allerdings rasch wieder, zumal dann, wenn er einen Passagier für die Rücksitze unterbringen will. Das Einsteigen bei geschlossenem Dach wird trotz Easy-Entry-Technik zu einem Gewürge, das dieses Cabrio – wie so viele andere angeblich viersitzigen Cabrios – zu einem Zweisitzer mit Notsitzen für Kinder oder Kurzstrecken werden lässt.

Dazu passt der Kofferraum mit 251 Litern Inhalt, der so flach ist, dass Wasserkisten gerade so hineinpassen. Aber ob offen oder geschlossen – an den 251 Litern ändert sich nichts, wenn das Dach aufgefaltet wird. Es liegt auf dem Kofferraum und nicht in ihm.

Wir fuhren den Range Rover Evoque jetzt in der HSE-Version mit dem Zwei-Liter-Diesel von 180 PS und dem anständig hohen Drehmoment von 450 Newtonmetern. Ein HSE-Cabrio mit diesem Motor, Allradantrieb und sehr hochwertiger Ausstattung kosten schon in der Basis wenigstens 60 700 Euro.

Der Preisliste beginnt beim Evoque Cabrio in der SE-Ausstattung mit einem 150-PS-Diesel bei 51 400 Euro. Das sind keine Schnäppchen-Preise. Und dennoch muss ein Käufer zur Zeit rund ein halbes Jahr auf seinen offenen kleinen Range warten.

Das Cabrio ist heißbegehrt, selbst in diesen Zeiten, in denen Cabrios allgemein eher schwächeln. Das liegt sicher an der Einzigartigkeit des Konzepts und noch mehr an McGoverns Gestaltung. Ein knallroter, röhrender Ferrari könnte die Blicke nicht mehr auf sich ziehen als dieses Evoque Cabrio. Dabei fällt auf, dass so manche junge Frau, die den Ferrari schon aus Prinzip keines Blickes würdigt, den Evoque nicht aus den Augen lässt.

Dieser Evoque ist kein Blender. Er kann im Gelände das, was ein Fahrzeug aus dem Hause Land Rover traditionell können muss. Auch ohne Leiterrahmen ist das Chassis so steif, dass wir – nur auf drei Rädern stehend – das Dach klaglos öffnen und schließen konnten.

Range Rover Evoque CabrioAn dieser Aufgabe würden die meisten klassischen Cabrio scheitern. Auch das unterscheidet den Evoque von allen SUV, deren Lebensraum eher die Straße ist. Nicht, dass dieses Cabrio nicht auch auf der Straße eine gute Figur machte. Geradeauslauf und Kurvenwilligkeit überzeugen, nur die Federung arbeitet ein wenig rustikaler als bei vielen SUV, bei denen man nicht nur den Allradantrieb ans Gelände anpassen, sondern auch zwischen Komfort und Dynamik wählen kann.

Bei den Fahrerassistenzsystemen hält der Evoque ebenso mit wie beim Infotainment und der Internetanbindung. Doch das alles wird von der Freude überlagert, dieses Cabrio offen zu fahren, selbst wenn Schmuddelwetter einen eigentlich davon abhalten sollte.

Die Sitzposition, der gute Überblick selbst bei geschlossenem Dach, das Ambiente im Innenraum und das Wissen um das attraktive Aussehen überspielen die kleinen Schwächen. Auch im gemeinsamen Haus von Jaguar und Land Rover gibt es Modelle, bei denen der Zwei-Liter-Diesel spontaner hochdreht und die Neun-Gang-Automatik von ZF schneller schaltet.

Dass dies niemandem stört, haben McGovern und sein Team erreicht. Nun warten alle gespannt darauf, was ihnen zum Thema Defender-Nachfolger einfällt. (Fotos: Auto-Medienportal.Net)

 

Daten Test Range Rover Evoque TD4 HSE

  • Länge x Breite x Höhe (in m): 4,37 x 1,98 (mit Außenspiegel 2,09) x 1,61Radstand (m): 2,66
  • Motor: D4-Benziner, 1998 ccm, Turbo, Direkteinspritzung Leistung: 132 kW / 180 PS bei 4000 U/min
  • Max. Drehmoment: 430 Nm bei 1750 U/min
  • Böschungswinkel: vorn 19 Grad, hinten 31 Grad
  • Rampenwinkel: 18,9 Grad
  • Bodenfreiheit: vorn 215 mm, hinten 240 mm
  • Max. Watttiefe: 500 mm
  • Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h
  • Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 10,3 Sek.
  • ECE-Durchschnittsverbrauch: 5,7 Liter
  • CO2-Emissionen: 149 g/km (Euro 6)
  • Effizienzklasse: B
  • Leergewicht / Zuladung: min. 1967 kg / max. 725 kg
  • Kofferraumvolumen: 251 Liter
  • Max. Anhängelast: 2000 kg
  • Wendekreis: 11,3 m
  • Reifen: 235/55 R 19
  • Luftwiderstandsbeiwert: 0,39
  • Preis: 60 700 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert