Discovery Sport Landmark im Test
Verfeinertes Design und vielseitige Ausstattung
Im neuen Modelljahr beeindruckt der Discovery Sport mit einem klar strukturierten Erscheinungsbild und durchgängig hochwertiger Ausstattung. Das Basismodell Dynamic S besticht mit neu konzipierten Optionspaketen, die Freizeit und Komfort miteinander verbinden. Gloss Black Akzente an der Karosserie setzen markante Highlights, während exklusive Editionsvarianten – Landmark und Metropolitan – das Angebot abrunden. Der Einstiegspreis liegt bereits bei 54-200 Euro.
Details der Metropolitan-Edition
Das neue Flaggschiff-Modell Discovery Sport Metropolitan integriert Designelemente des größeren Schwestermodells. Ein prägnanter Marken-Schriftzug in Atlas Silver auf Motorhaube und Heckklappe lässt keinen Raum für Zweifel, während Unterfahrschutz-Elemente in Indus Silver an Front und Heck Akzente setzen. Der Kühlergrill erscheint mit einem silbernen Einsatz, und die Tür-Einstiegsleisten tragen das Metropolitan-Logo. Neue 20-Zoll-Leichtmetallräder im Diamond Turned-Mehrspeichendesign, optional auch in Gloss Black, unterstreichen das sportliche Konzept.
Hochwertiger Innenraum und moderne Technik
Im Innenraum wirken edles Windsorleder und 14-fach elektrisch verstellbare Sitze mit Heiz- und Kühlfunktion äußerst überzeugend. Ein 650-Watt-Surround-Soundsystem mit 14 Lautsprechern plus Zweikanal-Subwoofer liefert beeindruckenden Klang, während der Innenrückspiegel mit Smart-View-Technologie selbst bei voller Belegung für optimale Übersicht sorgt. Erweitert wird das Interieur durch ein fortschrittliches Luftreinigungssystem Plus, das zum gehobenen Ambiente beiträgt.
Faszination Discovery Sport Landmark
Besonders ins Auge sticht der Discovery Sport Landmark. Das ikonische Bergketten-Logo – erstmals am Ur-Discovery von 1989 eingesetzt – prägt das Exterieur und ergänzt den Landmark-Schriftzug sowie die Aluminium-Einstiegsleisten. Bei nächtlicher Entriegelung taucht das Logo als Projektion auf den Boden auf und sorgt für einen ungewöhnlichen Blickfang. Serienmäßig überzeugen ein Panoramadach, ein Click-and-Go-Halter für Mobilgeräte im Fond, eine Surround-Kamera und eine Dachreling – eine gelungene Symbiose aus Tradition und Innovation.