Worauf SUV-Fahrer beim Kauf von Allwetterreifen achten sollten

SUVs wie der Opel Mokka sind in Deutschland sehr beliebt – sie bieten eine erhöhte Sitzposition, Komfort und ausreichend Platz für Alltag und Freizeit. Doch gerade bei Reifenwahl gibt es für SUV-Fahrer wichtige Punkte zu beachten, besonders wenn es um Allwetterreifen geht. Wer das ganze Jahr über nur einen Reifensatz fahren möchte, erwartet Sicherheit, gute Fahreigenschaften und natürlich eine lange Lebensdauer. In diesem Ratgeber erklären wir, worauf es beim Kauf von Allwetterreifen für SUV-Modelle ankommt und wie man das passende Modell auswählt.


Warum Allwetterreifen für SUV sinnvoll sein können
Allwetterreifen, auch Ganzjahresreifen genannt, sind eine Kombination aus Sommer- und Winterreifen. Für viele SUV-Fahrer, die überwiegend in städtischen oder ländlichen Regionen mit gemäßigtem Klima unterwegs sind, können sie eine praktische Lösung darstellen. Laut Autoteiledirekt können Allwetterreifen für Opel Mokka oder für anderen Suv`s vorteilen anbieten. Man spart sich den saisonalen Reifenwechsel und muss keinen zweiten Reifensatz lagern.
Doch nicht jeder Allwetterreifen ist automatisch für jedes SUV geeignet. Die speziellen Anforderungen an Gewicht, Leistung und Nutzung eines SUVs stellen andere Ansprüche als bei einem Kleinwagen. Deshalb ist es wichtig, bei der Auswahl genau hinzusehen.


Wichtige Kriterien beim Kauf von Allwetterreifen für SUVs

1. Traglastindex (LI – Load Index)
SUVs sind schwerer als normale Pkws. Die Reifen müssen dieses zusätzliche Gewicht sicher tragen. Der Traglastindex gibt an, wie viel Gewicht ein Reifen pro Stück aushält. Für einen Opel Mokka liegt dieser Wert je nach Modell und Ausstattung oft zwischen 89 und 95 (entspricht etwa 580 bis 690 kg pro Reifen).
Wichtig: Die Traglast der Reifen muss mindestens dem vom Hersteller vorgeschriebenen Wert entsprechen. Ein zu niedriger Index kann nicht nur gefährlich sein, sondern auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.

2. Geschwindigkeitsindex (Speed Index)
Neben dem Gewicht spielt auch die Höchstgeschwindigkeit eine Rolle. Der Geschwindigkeitsindex ist ein Buchstabe, der angibt, bis zu welcher Geschwindigkeit der Reifen geprüft ist. Für den Opel Mokka reicht in der Regel der Index H (bis 210 km/h) oder V (bis 240 km/h).
Auch hier gilt: Der Wert muss mindestens mit dem Fahrzeugdatenblatt übereinstimmen. Wer sportlicher unterwegs ist, sollte bewusst einen höheren Index wählen, um Sicherheitsreserven zu schaffen.

3. Reifengröße
Nicht jeder Reifen passt auf jedes SUV. Die Reifengröße wird in der Form „215/60 R17“ angegeben. Diese Maße sind exakt an das jeweilige Fahrzeugmodell angepasst. Für den Opel Mokka sind beispielsweise folgende Größen häufig zugelassen:

Modell

Standardgröße

Alternative Größe

Opel Mokka 1.2 Turbo

215/60 R17

225/55 R18

Opel Mokka-e

215/55 R18

235/45 R19

Man sollte stets die im Fahrzeugschein eingetragenen Größen beachten. Bei Abweichungen ist eine TÜV-Eintragung notwendig.

4. M+S-Kennung und Schneeflockensymbol
Allwetterreifen müssen in Deutschland bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um auch im Winter als wintertauglich zu gelten. Nur Reifen mit dem Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) gelten als vollwertige Winterreifen. Das klassische „M+S“ (Matsch und Schnee) allein reicht seit 2018 nicht mehr aus. Achten Sie deshalb beim Kauf auf dieses Symbol.


Fahrverhalten und Qualität
Nicht jeder Allwetterreifen ist gleich gut. Es gibt große Unterschiede bei Nasshaftung, Abrollgeräusch, Kraftstoffverbrauch und Bremsverhalten. Gerade bei SUV-Modellen mit höherem Gewicht spielt das eine zentrale Rolle.
Zuverlässige Informationen bieten Reifentests von ADAC, AutoBild oder AutoMotorSport. Dort werden Allwetterreifen regelmäßig geprüft – auch in SUV-Größen. Achten Sie auf ausgewogene Ergebnisse. Ein Reifen, der nur bei Trockenheit überzeugt, ist im Winterbetrieb keine gute Wahl.


Preis-Leistungs-Verhältnis richtig einschätzen
Allwetterreifen sind oft teurer als reine Sommer- oder Winterreifen, dafür spart man sich jedoch den halbjährlichen Wechsel. Die Ersparnis ist bei geringer Fahrleistung (unter 15.000 km im Jahr) besonders spürbar. Auch die Lagerkosten für einen zweiten Satz Reifen entfallen.
Bei spezialisierten Onlinehändlern finden sich viele Angebote für gängige SUV-Modelle.


Einbau und Montage nicht vergessen
Nach dem Kauf müssen die neuen Allwetterreifen montiert und ausgewuchtet werden. Dies sollte stets durch eine Fachwerkstatt erfolgen. Wer neue Felgen mitbestellt, kann auf Kompletträder setzen – das spart Zeit und Aufwand.
Auch der Luftdruck sollte regelmäßig kontrolliert werden. Gerade bei SUV ist der richtige Druck entscheidend für Sicherheit, Verbrauch und gleichmäßigen Abrieb.
Beim Reifenwechsel spielt nicht nur der richtige Reifen eine Rolle, sondern auch das passende Werkzeug. Qualitativ hochwertiges Werkzeug erleichtert die Arbeit und sorgt für Sicherheit. Zu den bekannten Marken im Bereich Reifenwechsel zählen Hazet, KS Tools, Gedore und Bosch – sie bieten robuste Drehmomentschlüssel, Radkreuze und Wagenheber, die sich in Werkstätten und bei Heimwerkern bewährt haben. Auch die Marke Ridex hat sich als preisgünstige Alternative im Ersatzteil- und Werkstattbereich etabliert und bietet unter anderem praktische Werkzeugsätze für den Radwechsel. Wer regelmäßig selbst Reifen wechselt, sollte auf gut verarbeitete Werkzeuge setzen, um Radschrauben korrekt anzuziehen und Beschädigungen am Fahrzeug zu vermeiden.


Fazit
Allwetterreifen sind eine gute Option für viele SUV-Fahrer, insbesondere für den Opel Mokka und ähnliche Modelle. Wichtig ist, auf die passende Reifengröße, Traglast und den Geschwindigkeitsindex zu achten. Zudem sollten nur Reifen mit dem Alpine-Symbol verwendet werden, um auch im Winter rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Wer sich gut informiert und auf geprüfte Qualität achtet, fährt mit Allwetterreifen das ganze Jahr über sicher und bequem – ohne lästigen Reifenwechsel und mit voller Kontrolle.


Wenn Sie sich unsicher sind, lohnt sich ein Blick in die Herstellerfreigaben oder eine Beratung beim Reifenprofi. Gute Vorbereitung beim Reifenkauf spart nicht nur Geld, sondern schützt auch Ihre Sicherheit auf der Straße.