Test Jeep Avenger 4xe Hybrid – Allrad in Serie
Jeep erweitert das Portfolio mit der Serienfertigung des Avenger 4xe Hybrid in der Allradversion. Das Mini-SUV, das bisher bereits als 4×4 erhältlich war – zuletzt limitiert als The North Face Edition – wird nun in einer unbegrenzten Serienvariante angeboten. In der Upland-Ausführung beginnt der Preis bei 33.600 Euro.
Hybridantrieb und innovativer 4×4-Einsatz
Beim Test Jeep Avenger 4xe Hybrid ersetzt eine hinten eingesetzte Mehrlenkerachse die herkömmliche Verbundlenkerachse. Ein zweiter Elektromotor mit 21 kW (29 PS) schaltet sich bei rutschigem Untergrund zu und ermöglicht einen effektiven elektrischen Allradantrieb – eine Technik, die aus dem bewährten Stellantis-Baukasten stammt.
Effizientes Fahrdynamik-Konzept
Der Allradantrieb arbeitet bedarfsgerecht: Bis 30 km/h werden alle vier Räder gleichmäßig angetrieben. Zwischen 30 und 90 km/h greift der Allradantrieb, sobald der Grip nachlässt, während bei höheren Geschwindigkeiten die E-Maschine an der Hinterachse abgeschaltet wird, um Kraftstoff zu sparen.
Fahrverhalten und Getriebeerlebnis
Auf asphaltierten Straßen sorgt der leise Dreizylinder-Benziner für kraftvolles Ansprechverhalten. Das Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe schaltet fließend, während Lenkung und Fahrwerk Unebenheiten souverän abfedern. Unter Volllast zeigt der 1,2-Liter-Motor einen etwas markanteren Klang, der dem Fahrerlebnis Charakter verleiht.
Vielseitige Fahrprogramme
Vier verschiedene Modi eröffnen zusätzliche Dynamik: Neben Auto- und Sport-Modus stehen ein Schnee-Programm sowie eine Matsch/Sand-Funktion zur Verfügung. Eine separate Geländeunterstützung entfällt, da der Allradantrieb auch in anspruchsvolleren Offroad-Situationen zuverlässig agiert – optimal für leichte bis mittelschwere Offroad-Abenteuer.
Robustes Design und praktische Ausstattung
Optisch setzt der Avenger 4xe Hybrid auf robuste Stoßfänger mit einem Böschungswinkel von 22 Grad vorne und 35 Grad hinten. Eine erhöhte Bodenfreiheit von 21 Zentimetern sowie eine Wattiefe von bis zu 40 Zentimetern bieten Vorteile abseits befestigter Straßen. 17-Zoll-Aluräder mit M+S-Ganzjahresreifen und wasserabweisende Sitzpolster im Innenraum runden den modernen, robusten Look ab.
(we/aum)(Fotos: Autoren-Union Mobilität/Guido Borck)
Technische Daten
Maße (L x B x H) | 4,09 x 1,78 x 1,54 m |
---|---|
Radstand | 2,58 m |
Antrieb | R3-Benziner – 1199 ccm – Hybrid – AWD – 6-Gang-DCT |
Systemleistung | 107 kW / 145 PS bei 5.500 U/min |
Max. Drehmoment | 230 Nm bei 1.750 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 194 km/h |
0-100 km/h | 9,5 Sek. |
WLTP-Durchschnittsverbrauch | 5,4 l |
CO2-Emissionen | 123 g/km (WLTP) |
Leergewicht / Zuladung | min. 1475 kg / max. 426 kg |
Kofferraumvolumen | 325–1218 Liter |
Basispreis | 33.600 Euro |