
Um den Off Roader mit seiner extremen Bodenfreiheit noch spektakulärer auftreten zu lassen und gleichzeitig noch tauglicher für den harten Einsatz abseits befestigter Straßen zu machen, entwickelten sie ein umfangreiches BRABUS ADVENTURE Equipment.
Der Vierliter-Achtzylinder-Biturbo des Mercedes G 500 4×4² leistet ab Werk 422 PS – nach dem Tuning sind es 94 kW / 128 PS mehr Spitzenleistung und ein um 190 Nm erhöhtes Drehmoment
Astabweiser, die vom Frontbügel zum Dachträger gespannt sind, gehören genauso zum Heavy Duty Off Road Konzept dieses „G“ wie die zusätzliche Beleuchtungseinheit am schwarzen Dachgepäckträger des BRABUS 550 ADVENTURE 4×4².
Wegen des extrem hohen Einstiegs gibt es von BRABUS spezielle, elektrisch ausfahrende Trittstufen, über die man den Geländewagen leichter und sicherer besteigen und verlassen kann.
Eine weitere Spezialentwicklung, um den BRABUS 550 ADVENTURE 4×4² noch geländegängiger zu machen, ist das elektronisch verstellbare Spezialfahrwerk, das vom Fahrer im Cockpit gesteuert wird. Durch eine individuelle Einstellung der Fahrzeughöhen an Vorder- und Hinterachse können die jeweiligen Radlasten exakt justiert werden.
Per Antippen der jeweiligen Option kann der Fahrer zwischen den vier Fahrprogrammen Komfort, Sport, Off Road und Individual umschalten. In der letzten Position kann die Dämpferhärte sowohl für die Vorder- als auch für die Hinterachse individuell justiert werden.
Gut finde ich, dass Brabus einen der letzten echten Geländewagen – den G – erhält als das was er ist: eine Off Road Ikone. Er wird nur schöner und luxuriöser. Und das kann man auch als Geländewagen-Fan nur begrüßen. (Fotos: Brabus)
Diese Website nutzt Cookies. Mit der weiteren Nutzung erklärst du dich damit einverstanden.