Großbritanniens mobiles Luxusartikel – der Range Rover Velar:

Damit stehen die Zeichen bestens, dass der Range Rover seine Position als wichtigster Luxus-Exportartikel Großbritanniens noch einmal ausbauen kann.

Der neue Range Rover Velar ein echter Hingucker. Zweifellos. Dazu tragen nicht nur die bis zu 22-Zoll großen Räder des SUV bei. Auch das Heck ist unglaublich knackig geworden.

Im Innenraum sorgen gleich zwei hochauflösende 10,2-Zoll-HD-Touchscreens für beste Unterhaltung und volle Kontrolle.
Aber der neue Velar SUV ist nicht nur bildschön sondern auch ungemein praktisch: 673 Liter Kofferaum-Volumen bringen das Urlaubsgepäck sicher unter.

Selbstverständlich verfügt der Velar über Allradantrieb, eine optionale Luftfederung rundum sowie eine für Geländeeinsätze optimierte Karosseriegeometrie.
Wie es sich für einen Range Rover gehört, schreckt auch der neue Velar vor keiner Aufgabe und keinem Terrain zurück.
Die Bodenfreiheit von 251 Millimetern (213 Millimeter bei Versionen mit Stahlfederung) platziert den neuen Velar ebenso in der Spitze seiner Klasse wie die Watttiefe von 650 Millimetern bzw. 600 Millimetern mit Stahlfederung. Hinzu kommen nützliche Helfer wie Terrain Response 2 Automatik oder die Offroad-Geschwindigkeitsregelung All Terrain Progress Control (ATPC).
Der neue Range Rover Velar wird mit folgenden Varianten / Motoren angeboten:
- Range Rover Velar Ingenium D180 mit 132 kW/180 PS, 8-Gang-Automatikgetriebe
- Range Rover Velar Ingenium D240 mit 177 kW/240 PS, 8-Gang-Automatikgetriebe
- Range Rover Velar D300 mit 221 kW/300 PS, 8-Gang-Automatikgetriebe
- Range Rover Velar Ingenium P250 mit 184 kW/250 PS, 8-Gang-Automatikgetriebe
- Range Rover Velar P380 mit 280 kW/380 PS, 8-Gang-Automatikgetriebe
Über die Preise für den neuen Range Rover Velar ist noch nichts bekannt. (Fotos: Land Rover/npUSA)



